Knowledge base

Aktuelle Änderungen - Suchen:

Home


Eclipse

Eclipse PDT

Eclipse CDT

GIT

SVN

XAMPP

EclipseCDT

LINUX Tools in Eclipse

Das Package MSYS stellt jede Menge UNIX Tools zur Verfügung, die in Eclipse CDT genutzt werden können (u.a. bash, awk etc.). Die Tools befinden sich im Verzeichnis <MSYS_HOME>/bin.

Kommandos vor/nach Build Vorgang ausführen (Shell-Scripts)

In der Build-Konfiguration für ein Projekt können Befehle eingegeben werden, die vor oder nach dem eigentlichen Build-Vorgang ausgeführt werden. Und das Beste dabei ist: wenn MSYS vorhanden und der Pfad dazu im Eclipse Environment konfiguriert ist, können Shell-scripte vor oder nach dem Build-Vorgang ausgeführt werden, man muß also unter Windows nicht auf das grottige bat zurückgreifen (JUBEL!!).

zu finden unter Project Properties - C/C++ Build - Settings - Build Steps

Mehrere Befehle können mit ; getrennt eingegeben werden. Mit dem Befehl bash <SHELL-SCRIPT> kann aber auch ein Shell-Script im bash-Interpreter ausgeführt werden.

Das Working Directory ist immer das Verzeichnis, in dem die exe erzeugt wird, also für einen Debug-Build: <PROJEKTVERZEICHNIS>/Debug

Variablen

In Eclipse stehen z.B. für die Projekteigenschaften oder die Launch Configurations Variablen zur Verfügung, die verwendet werden können. Es gibt 2 Arten:

  1. Environment Variablen
    • beinhalten die Environment Variablen des Betriebssystems
    • globale benutzerdefiniere Vorgaben : Preferences - C/C++ - Build - Environment; werden in jedes neue Projekt übernommen
    • in den Projekteigenschaften können die Werte für jede Build configuration des Projekts angepasst werden Properties - C/C++ Build - Environment
  2. Build Variablen
    • stehen für jede Build Configuration des Projekts zur Verfügung
    • Anzeige/Bearbeitung : Properties - C/C++ Build - Build Variables; mit Aktivierung von Show system variables können die vorgegebenen Variablen angezeigt und der Wert verändert werden
    • die Liste kann um benutzerdefinierte Variablen erweitert werden. Die können auch gelöscht werden, die Systemvariablen nicht.

Alle Build Variablen könnnen in den Build- und Launch configurations in der Form ${VAR_NAME} verwendet werden.

minGW mit DLLs

Funktionen die in einer DLL aufgerufen werden, befinden sich nicht in den Quelldaten des Projekts. D.h. dem Linker muß mitgeteilt werden, daß diese Funktionen sich außerhalb befinden, ansonsten gibt es entsprechende Linkerfehler. Hierzu muß eine zur jeweiligen DLL passende .*lib Datei (Wikipedia : lib-Dateierweiterung) eingebunden werden, in der die Funktionsnamen gelistet sind.

  • Project Properties - C/C++ Build - Settings - MinGW C++ Linker - Libraries
    • Libraries (-l) : <NAME lib-DATEI> (ohne Erweiterung)
    • Library Search Path (-L) : <PFAD ZU lib-DATEI>

Weiterhin muß entweder die DLL im System registriert sein oder sich im gleichen Verzeichnis wie die exe-Datei befinden

powered by:PmWiki-Logo
Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 08.10.2021 09:43 Uhr