Knowledge base

Aktuelle Änderungen - Suchen:

Home


ctBankix

clonezilla

Clonezilla

Boot von CD

Kann mit UEFI Probleme geben, dann wenn möglich in Boot Menü (F12) und normal booten (bei Fujitsu möglich).

Auswahl der Kopiermethode

Bei Beginners wird die Kopiermethode automatisch festgelegt. Bei Expert kann die Methode manuell festgelegt werden.

Partclone

Partclone klont Partitionen bzw. Platten auf andere Platten oder in Images.

Vorteil: Es werden nur die benutzen Blöcke geklont.

Nachteil: bestimmte Dateisysteme können nicht bearbeitet werden. Nicht unterstützte Systeme müssen mit dd geklont werden, das dauert aber deutlich länger, weil ALLE physikalisch vorhandenen Blöcke kopiert werden.

Dateisysteme vom Typ LVM können mit partclone nicht kopiert werden.

unterstützte Dateisysteme

  • ext2
  • ext3
  • ext4
  • hfs+
  • reiserfs
  • reiser4
  • btrfs
  • vmfs3
  • vmfs5
  • xfs
  • jfs
  • ufs
  • ntfs
  • fat(12/16/32)
  • exfat

Plattenkopie von Software RAID 1

RAID 1 Platten können nicht einfach kopiert werden. Es muß vorher die Unterstützung für Software-RAID ausgeschaltet werden.

  • Im Startmenü den gewünschten Punkt auswählen (nicht mit RETURN bestätigen)
  • TAB drücken - die Bootparameter erscheinen
  • nodmraid (dmraid=false) oder nomdadm (bei älteren clonezilla-Versionen) anhängen
  • mit RETURN starten

Images auf NAS

  • NFS (Synology)
    1. ggf. NFS freigeben (Systemsteuerung - Dateidienste - Win/Mac/NFS)
    2. ggf. Freigabe u. Benutzer auf NAS einrichten
    3. Bei Target NFS2/NFS3 auswählen
    4. Pfad /volume1/<FREIGABE_IMAGES>
    5. Zugangsdaten eingeben

USB-Platten werden nicht erkannt

Wenn die externe USB-Plate nicht erkannt wird, kann es helfen, wenn die Platte nur an einen USB2.0 Post angeschlossen wird, statt an einen USB3.0 Port.

powered by:PmWiki-Logo
Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 20.07.2021 11:16 Uhr