Knowledge base

Aktuelle Änderungen - Suchen:

Home


FritzBox

VPN

NAS

PC?

Mobil

Synology

Geräteeinstellungen sichern

alt

  1. Hauptmenü
  2. Dateisicherung & Replikation
  3. Dateisicherung
  4. Neuen Sicherungsjob (ohne Zeitplan; nur manuell ausführen)
  5. nur den Punkt Konfiguration ankreuzen

ab DSM 5.1

Systemsteuerung - Aktualisieren & Wiederherstellen - Sicherung der Systemkonfiguration

Netzwerkports

https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/faq/299

Externe Freigaben einbinden (CIFS)

In das Dateisystem der Syno können freigegebene Ordner von anderen Geräten (z.B. Samba-Freigaben von anderen NAS) eingebunden werden.

FileStation - Extras - Remote Ordner bereitstellen

Pakete installieren

Community Repo

Neben dem offiziellen Paket-Repo gibt es eines von der Syno Community mit weiteren Packages.

https://synocommunity.com/

Dort wird auch beschrieben, wie das Repo zur Paketverwaltung hinzugefügt wird.

Domainuser, -gruppen aktualisieren

Bevor auf dem Domaincontroller neu angelegte Benutzer/Grupppen verwendet werden können, müß die Liste aktualisiert werden:

Systemsteuerung - Domain LDAP - Domainbenutzer/-gruppe aktualisieren

Home Verzeichnisse für alle Benutzer

Unter DSM kann für alle auf dem Gerät vorhandenen Benutzer ein Homeverzeichnis angelegt werden.
Systemsteuerung - Benutzer - Erweitert - Benutzerbasis - Benutzer-Home-Dienst aktivieren
Es wird ein neue Freigabe homes mit Verzeichnissen für alle Benutzer angelegt. Der Zugriff kann über die Zugangsdaten des jeweiligen Benutzers erfolgen oder mit einem User, der in der Gruppe administrators Mitglied ist.

SSH-Konfiguration für User

  • Anlegen von Verzeichnis .ssh in Home-Verzeichnis des Benutzers
  • Konfig Dateien hineinkopieren

LDAP aktualisieren

Wenn die NAS in einer Domäne eingebunden ist, und die Benutzer haben sich geändern, muß der LDAP-Client aktuaisiert werden, bevor neue Benutzer/Gruppen sichtbar werden.

Die Erreichbarkeit bestimmter Anwendungen kann über das Anwendungsportal konfiguriert werden. Hier werden alle entsprechenden Anwendungen (z.B. File Station, Note Station), die installiert sind, gelistet.

Mögliche Einstellungen

  • alias (<DNS-NAME>/<ALIAS>)
  • http Port
  • hppts Port

DCI-Backup

  • User Home Service anschalten
  • Für User DCIBackup Schlüssel erstellen
ssh-keygen -t dsa -f <DATEI>
cat <DATEI> authorized_keys
  • private key (dci-nas1-DCIBackup) -> Client
  • Aufruf
    sftp -i <PRIVATE KEY FILE> DCIBackup@host
    oder
    sftp -oIdentityFile=<PRIVATE KEY FILE> DCIBackup@host

Webserver

  1. In DNS-Zone die subdomains als CNAME zur DynDNS Adresse eintragen (z.B. myhome CNAME dalliclick.dyndns.org)
  2. Im Router muß nur der Port Forward für 80/443 auf die interne IP der NAS eingetragen werden
  3. Auf der NAS namensbasierte vHosts einrichten

.htaccess File

Funktioniert, z.B. Auto Redirect http -> https Einfach eine Datei im DocumentRoot des vHost und/oder Unterordnern erzeugen und füllen.

Websites

  • verschiedene Websites müssen als unterschiedliche vHosts konfiguriert werden
  • Stammverzeichnis des Webservers web
  • für jede Anwendung einen Unterordner, der in virtuelle Hosts eingetragen werden muß.
    • Systemsteuerung - Webdienste - Virtueller Host
  • Zugriff über dyn-Dienste
    • jeder vHost: gleicher Hostname, anderer Port
  • Port Forward in DSL-Router eintragen
  • ggf. Subdomain auf Webserver mit Weiterleitung auf dyn-Adresse eintragen (z.B. wolke.dalliclick.de -> dalliclick.dyndns.org:<PORT>

Alias/Ports

  • Systemsteuerung - Applikationsportal: hier können aliase oder alternative Ports angegeben werden, über die man sich direkt bei der Applikation anmleden kann. Wenn z.B. das Gerät dci-nas1 heißt und der alias für die Filestation file, dann kann die FileStation unter http(s)://dci-nas1/file erreicht werden.

Anwendungsportal

CalDAV

Online Kalender für NAS User; jeder Nutzer nur für sich; keine Freigabe möglich; gemeinsame Nutzung über einen/mehrere spezielle User möglich

http[s]://<HOST>:5000[5001]/caldav/<USER>/home/

CardDAV

Anwendung für Nutzung von Adressbüchern; jeder Nutzer nur für sich; keine Freigabe möglich; gemeinsame Nutzung über einen/mehrere spezielle User möglich

URL: http[s]://<HOST>:8008[8443]/addressbooks/users/<USER>/addressbook/

powered by:PmWiki-Logo
Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 20.05.2023 18:23 Uhr