ContactSync
mächtige flexible App zum Synchronisieren der Kontakte von Android
Kontakte aus Geräteadressbuch übernehmen
ContactSync legt ein eigenes Adressbuch an. Adressen die aber aus Apps (z.B. das Örtliche) übernommen werden, werden immer im Geräte-Adressbuch abgelegt. Die können aber in das Adressbuch von ContactSync übernommen werden:
- "ContactSync Starten -> Kontaktdatenquellen Konfigurieren -> Vorhandene Konfigurationen Anzeigen und Verwalten"
- Nun sind alle erstellen Konfigurationen sichtbar. Hierbei gilt jede angezeigte Konfiguration repräsentiert immer genau ein Adressbuch auf der Kontaktdatenquelle. Jetzt bitte entscheiden welche Konfigurationen behandelt werden sollen. Sobald dies entschieden wurde:
- Bei dieser Konfiguration den Knopf "Mögliche Aktionen für diese Konfiguration einsehen" drücken. Es werden nun Optionen angezeigt wie diese Konfiguration bzw. diese Repräsentation des Adressbuchs am Server handgehabt werden kann.
- Eine davon erlaubt das "Alte Daten vom Gerät übernehmen" von einem bestehenden Adressbuch, diese wählen.
- Auswählen von welchem Adressbuch die Daten übernommen werden sollen und mit dem grünen Knopf am unteren Ende die Übernahme durchführen. In nachfolgenden Synchronisationen werden diese Änderungen berücksichtigt und die Daten auf den Server übertragen.
Für das Geräteadessbuch muss dafür 'Lokales Adressbuch' ausgewählt werden. Adressbücher erscheinen aber nur in der Auswahlliste, wenn sie mindestens einen Datensatz enthalten.