Installation
Bei der Installation wird gefragt ob zum persönlichen Gebrauch oder geschäftlichen. Bei persönlich besteht WIN auf einem Microsoft-Konto (neu oder bestehend).
Datenträger erstellen
Für eine Komplettinstallation:
- Media Creation Tool verwenden und bootfähigen USB-Stick erstellen.
- und auf Stick (mit unetbootin o.ä.) oder CD speichern
Für jede WIN10 Version gibt es ein eigenes Media Creation Tool und es gibt ein MediaCreationTool (MCT) Windows 10 1909 18363 Mod (bat), das mehrere Versionen erzeugen kann.
Deshalb geschäftlich anwählen und nach der Installation in den Systemeinstellungen den Rechnernamen und die Workgroup ändern, bzw. in die Domain aufnehmen.
Media Creation Tool (MCT) bei Microsoft herunterladen
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO
Aktivierung
Wenn ein Rechner von vorhandenem Win7 auf Win10 upgegradet wird, funktionert folgende Methode:
gatherosstate.exe als admin unter einem aktivierten Win7 ausführen. (zu finden auf einem Win10 Installationsmedium unter [\x86|\x64]\sources\gatherosstate.exe)
- warten bis Ticket erstellt wurde
- Genuineticket.xml unter installiertem Win10 kopieren nach
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Clipsvc\Genuineticket\
- Reboot
- Kontrolle:
Systemsteuerung - System
Lizenz transferieren
Der Product Key befindet sich auf
- einer Karte bei einer separat gekauften Lizenz
- auf einem Aufkleber am Gerät
- kann ausgelesen werden mit dem Tool https://neosmart.net/OemKey/
TIpp: Bei neu gekauften Rechnern mit OEM, gleich den Key auslesen und irgendwo auf das Gehäuse kleben (oder hinein). Das erspart im Ernstfall die Sucherei.
Wenn auf dem gleichen Gerät WIN10 mit der gleichen Lizenz frisch installiert werden soll (z.B. auf neuer Platte):
- in der bestehenden Installation das Media Creation Tool herunterladen
- Installation auf Stick durchführen (der Product Key der alten Installation wird hierbei übernommen)
- neue Platte einbauen
- mit dem Stick booten und installieren
Upgrade
Ein Inplace-Upgrade kann durchgeführt werden mit:
Wenn alles klappt, dann ist die WIN10 Version installiert und auch mit dem WIN7 Schlüssel aktiviert. Beide Tools können Home und Pro upgraden.
Updates
Die Updates auf eine neue Version von WIN10 werden normalerweise unter Einstellungen - Updates & Sicherheit angeboten. Wenn man darauf nicht warten will oder es nicht funktioniert (kann vorkommen - es ist Microsoft ;-)), dann kann man das mit dem Media Creation Tool sofort erledigen.
- Auf dem Rechner herunterladen, auf dem das Update ausgeführt werden soll.
- MCT starten
Deinstallation
Abgesicherter Modus
https://praxistipps.chip.de/windows-10-abgesicherten-modus-starten_40021
S Mode
Ab 2019 gibts Win 10 im S Mode: nur noch Apps aus dem Microschrott Store können installiert werden. Das kann aber einmalig abgeschaltet werden (ohne Rückkehr)
- Microsoft Konto anlegen (ohne gehts net!)
- Suchbegriff im Microsoft Store: „Switch out of S-Mode“
- Herunterladen - das wars
Apps deinstallieren
Manche Apps können mit Bordmitteln nicht deinstalliert werden, aber mit dem CCleaner gehts doch.
Microsoft Office Apps
Wenn man ein normales Office-Paket installieren will, müssen bei vorinstalliertenm Win10 erstmal die Office Apps verschwinden, sonst gibt Probleme. Z.B. keine Signaturverwaltung in Outlook2016.
- Alle Office Apps deinstallieren
- Office Removal Toool laufen lassen
- Registry Key (keine Ahnung, wie das gemeint ist)
- Office installieren
- bei jedem Benutzer die Apps auch deinstalieren (Benutzer die erst nach der Deinstallation der Office Apps angelegt wurden, sollten dieses Problem nicht haben)
Installierte Apps als Textdatei listen
https://praxistipps.chip.de/liste-aller-installierter-programme-erzeugen_35330
In der Powershell eingeben
Get-ItemProperty HKLM:\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\* | Select-Object DisplayName, DisplayVersion, Publisher, InstallDate | Format-Table –AutoSize
Datenschutz
Bitlocker
Bitlocker ohne TPM aktivieren: https://www.tecchannel.de/a/windows-praxis-laufwerke-mit-bitlocker-verschluesseln,2038441,2
- Starten Sie über
gpedit.msc den Editor für lokale Gruppenrichtlinien oder öffnen Sie eine Gruppenrichtlinie in Active Directory.
- Wechseln Sie im Navigationsbereich zum Eintrag Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/BitLocker-Laufwerkverschlüsselung/Betriebssystemlaufwerke.
- Doppelklicken Sie im rechten Bereich des Fensters auf die Richtlinie Zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern. Für Windows-Vista-Clients oder Windows Server 2008 gibt es dazu eine eigene Richtlinie, die Sie aktivieren müssen.
- Aktivieren Sie im Dialogfeld die Option Aktiviert.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen BitLocker ohne kompatibles TPM zulassen aktiviert ist.
- Klicken Sie auf OK.
- Die Richtlinie erhält darauf in der Statuszeile den Status Aktiviert.
- Nachdem diese Aufgaben durchgeführt sind, können Sie BitLocker aktivieren. Starten Sie die Konfigurationsoberfläche von BitLocker über Start/Systemsteuerung/System und Sicherheit/BitLocker-Laufwerksverschlüsselung.
- Wenn die Partitionierung nicht den Vorgaben entspricht, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
- Klicken Sie auf BitLocker aktivieren. Diese Option ist nur aktiv, wenn die Partitionen vorhanden, das TPM aktiviert oder die Einstellung gesetzt ist, dass BitLocker auch ohne TPM nutzbar sein soll.
Systemsteuerung
- Rechtsklick auf Start-Button
System Einstellungen
lokalen Benutzer anlegen
so wird der Blödsinn mit dem Microschrott-Konto umgangen ....
- Systemsteuerung
- Benutzerkonten
- Benutzerkonten (der Text ist auch ein Link)
- Neuen Benutzer hinzufügen
- Klick Button mit Pluszeichen
- Ich kenne die Anmeldeinformationen nicht
- Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen -> lokales Konto wird erstellt
oder einfacher:
Systemsteuerung - Computerverwaltung - lokale Benutzer und Gruppen (nur bei Win10 Pro, nicht bei Home)
lokalen Benutzer beim Setup von WIN10
- Beim Einrichten KEINE Netzwerkverbindung herstellen
- Dann fragt Windows nach einem lokalen Konto
- Netzwerkverbindung nachträglich konfigurieren
Home Edition
wenn lokale Benutzerverwaltung nicht erreichbar ist:
- Admin Shell öffnen
net user <NAME> <PASS> /add
Standardkonto im abgesicherten Modus wieder zu einem Administrator-Konto machen
- Win + X drücken und die Eingabeaufforderung starten
- shutdown.exe /r /o /f /t 00 markieren und kopieren und in die Eingabeaufforderung per Rechtsklick einfügen. Oder eben eintippen.
- Der Rechner startet dann sofort in die erweiterten Startoptionen.
- Nun aber die Starteinstellungen anklicken
- Im nächsten Fenster Neu starten und dann F4 drücken für den abgesicherten Modus.
- Ist man im abgesicherten Modus öffnet man über Win + X die Systemsteuerung / Benutzerkonten.
- Hier auf Eigenen Kontotyp ändern und kann nun das Benutzerkonto von Standard auf Administrator setzen.
Das war es auch hier schon. Nach einem Neustart, verfügt das Benutzerkonto wieder über administrative Rechte.
Tablet-Modus
Konvertibles schalten WIN10 inden Tablet Modus, wenn die Tastatur entfernt wird. so kann er wieder ausgeschaltet werden:
- Auf die Sprechblase rechts neben der Uhr klicken
- Tablet-Modus ausschalten
Verschieben von Systemordnern
Die Systemordner eines Benutzers (Bilder, Desktop, Dokumente, Downloads, Musik, Videoskönnen an einen anderen Ort verschoben werden. Dazu im Windows-Explorer folgende Aktion ausführen:
Unter 'Dieser PC' Rechtsklick auf das gewünschte Verzeichnis (z.B. Dokumente) Eigenschaften - Pfad - Verschieben. Das Verzeichnis wird nur verschoben, d.h. es ist dann am Ursprungsort im Benuzerprofil verschwunden.
Um es wieder in das Benutzerprofil zu verschieben Widerherstellen anklicken.
Microsoft News and Interests on Taskbar
Ab dem Update von 4/2021 wird in der Taskleiste ein News and Interest Widget in der Taskleiste eingeblendet (natürlich ungefragt, es ist Microsoft)
Systemweit disabled kriegt man das mit der reg-Datei von diesem Link https://www.tenforums.com/tutorials/178178-how-enable-disable-news-interests-taskbar-windows-10-a.html
Abgesicherter Modus
- Klicken Sie unten links auf das Windows-Symbol, finden Sie ganz unten den Power-Button. Diesen Power-Button sehen Sie ebenfalls unten rechts im Sperrbildschirm, wenn Sie Windows starten.
- Klicken Sie auf den Power-Button, erscheint unter anderem die Option "Neu starten".
- Halten Sie die [Umschalt]-Taste gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf "Neu starten". Windows startet jetzt neu und lädt das UEFI.
- Alternativ können Sie das UEFI auch über die Einstellungen von Windows 10 öffnen. Klicken Sie im Start-Menü einfach auf das Zahnrad-Symbol.
- In der Kategorie "Update und Sicherheit" klicken Sie in der "Wiederherstellung" bei "Erweiterter Start" auf den Button "Jetzt neu starten". Ob Sie anschließend im UEFI angelangt sind, erkennen Sie an dem hellblauen Hintergrund.
- Problembehandlung - Erweiterte Optionen - Windows-Starteinstellungen
- Neu starten. Warten Sie einen Moment, bis das System geladen wurde.
- Drücken Sie nun auf die Taste [4], wird Windows im abgesicherten Modus gestartet.
Speicherplatz freigeben
- WindirStat um Speicherplatzfresser zu ermitteln
- Patchcleaner entfernt Installerdateien, die nicht mehr benötigt werden. (exe auf DCI-NAS1>Download>OS>WIN)