systemd
systemd introduction
Auflistungen
systemctl list-units --type <UNITTYPE:service>
autostart script
Scripte während des Bootvorgangs ausführen
/etc/systemd/system/<SERVICENAME>.service
[Unit]
Description=<Beschreibung des Services>
After=<TARGET-FILE> : gibt an nach welchem Target der Service gestartet werden soll
[Service]
ExecStart=<PATH_TO_SERVICE_FILE> [PARAMS]
[Install]
WantedBy=<TARGET-FILE> : gibt an von welchem target der Service gestartet werden soll (default.target => alle Runlevels)
chmod 664
systemctl daemon-reload
systemctl enable <SERVICENAME>.service
- reboot
SysV
Runlevel
| Runlevel | Beschreibung |
| 0 | Shutdown. Alle Netzverbindungen werden geschlossen, Dateipuffer werden geschrieben, Mounts auf Partitionen werden entfernt (d. h. die im Verzeichnisbaum eingebundenen Datenträger werden ausgehängt). |
| S | Single-User-Runlevel; niedrigster Systemzustand für Wartungsarbeiten, in dem ausschließlich Systemressourcen wie Festplatten oder Dateisysteme aktiv sind. |
| 1 | Einzelnutzerbetrieb ohne Netzwerk mit ausschließlich lokalen Ressourcen. In vielen Implementierungen identisch mit 'S'. |
| 2 | Lokaler Mehrnutzerbetrieb ohne Netzwerk mit ausschließlich lokalen Ressourcen. Unter einigen Linuxdistributionen (z. B. Debian) wird in Runlevel 2 auch das Netzwerk konfiguriert. |
| 3 | Netzwerkbetrieb, über das Netzwerk erreichbare Ressourcen sind nutzbar, eine grafische Oberfläche steht nicht zur Verfügung. Firewalls sollten aktiviert werden. |
| 4 | Ist normalerweise nicht definiert. Kann aber für diverse Dienste genutzt werden. |
| 5 | Wie 3, zusätzlich wird die grafische Oberfläche bereitgestellt. |
| 6 | Reboot. Alle Netzverbindungen werden geschlossen, Dateipuffer werden geschrieben, Mounts auf Partitionen werden entfernt. |
Emittlung Runlevel
runlevel
Verwaltung Init-Scripte
Package rcconf : SAA-Tool zum Aktivieren/deaktivieren von Init-Scripten.
Start/Stop Scripte Services
Pfad : /etc/init.d/
Alle dort vorhandenen Scripte können mit service <SCRIPTNAME> <PARAMETER start|stop etc.> angesprochen werden
Konfiguration
http://debiananwenderhandbuch.de/init.html
- rcconf (SAA-Tool)
- update-rc.d
- remove - entfernt ein Script aus dem angegeben Runlevel oder aus allen Runleveln
- enable - aktiviert ein Init-Script im angegeben Runlevel oder allen Runleveln
- disable - deaktiviert ein Init-Script im angegeben Runlevel oder allen Runleveln