Knowledge base

Aktuelle Änderungen - Suchen:

Home


Grafik

Office

Security

Tools

Web

Db

Audio, Video

KiCAD

LTSpice

Schaltplan

EESchema

Angaben in Beschreibungsblock v. Schaltplan

Datei - Seite einrichten

Zoom

gezoomt werden kann mit dem Mousewheel. Die Position des Fadenkreuzes stellt jeweils das neue Zentrum der gezoomten Ansicht dar.

Kontextmenü - Mehrfachauswahl

Wird in der Nähe von mehreren Objekten ein Rechtsklick ausgeführt, kommt zunächst eine Liste der in Reichweite befindlichen Elemente. Bei der Auswahl mit einem weiteren Rechtsklick kommt das eigentliche Kontextmenü.

Spannungsversorgung

Um eeschema mitzuteilen, daß die Spannungsversorgung von extern kommt (d.h. das "Signal" für die Spannungen und Masse werden nicht von Bauteilen der Schaltung generiert), ist es nötig für jedes externe Spannnungsversorgungsnetz ein Power Flag zu setzen und mit dem Netz zu verbinden. Geschieht das nicht, kommt es beim Design Rule Check zu einer Warnung.

  1. PWR_FLAG aus Bibliothek power auswählen und einsetzen
  2. mit dem entsprechenden Netz verbinden (GND, VCC ...)

unsichtbare Spannungsversorgungspins

Einige Bauteile enthalten unsichtbare Versorgungspins (z.B. OPVs), die automatisch mit VCC, GND verbunden sind. Das Icon Versteckte Pins einblenden macht sie sichtbar.

Netznamen - lokales Label

Pins werden über Verbindungslinien verbunden und erzeugen so ein Netz. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, kann ein Pin auch mit einem lokalen Label verbunden werden, das mit einem eindeutigen Namen versehen ist. Alle Labels mit gleichem Namen werden dann beim Erstellen der Netzliste verbunden.

  1. Icon Netznamen - lokales Label hinzufügen
  2. Label einfügen
  3. Label mit Netz verbinden

VCC- und GND-Verbindungen müssen keine Labels erhalten, das ist schon defaultmäßig drin.

automatische Element-Erzeugung

Mit der Insert/Einfg Tasten das zuletzt erzeugte Elemente dupliziert werden. Bauteile müssen manuell platziert werden. Alle anderen Elemente werden von oben nach unten in einem festen Abstand neu erzeugt und automatisch an Busse bzw. Bauteilpins angeschlossen, wenn Anfangs-/Endpunkt des Elements darauf zu liegen kommen. Die Pins eines Bauteils müssen im gleichen Abstandsraster liegen, müssen von oben nach unten aufsteigend nummeriert sein und es darf keine Lücke vorhanden sein.

Folgende Elemente können automatisch erzeugt werden:

  • Bauteile
  • elektr. Verbindung
  • Buseingang
  • Netzlabel

Busverbindungen

  • 1. elektr. Verbindung an Pin von Komponente verlegen (Doppelklick, um Ende offen zu lassen)
  • weitere elektr. Verbindungen automatisch erzeugen (Taste Einfg/Insert, s. automatische Element-Erzeugung)
  • 1. Netzlabel zuordnen
  • weitere Netzlabel automatisch erzeugen (Taste Einfg/Insert, s. automatische Element-Erzeugung)
  • Bus verlegen
  • Busleitungen an Bus anschließen (Symbol Elektr. Verbindung an Buseingang führen)
    • Jeder Klick auf die Busleitung oder einen Pin eines bauteils erzeugt einen Buseingang, wahlweise nach oben oder unten um 45° abgewinkelt
    • Rechtsklick auf einen Buseingang - Buseingang ändern zu : ändert die Richtung beim Erzeugen von Buseingängen von / nach \ oder umgekehrt; Die zuletzt gemachte Einstellung bleibt bei der Erstellung weiterer Buseingänge bestehen.
    • weitere Buseingänge erzeugen (Taste Einfg/Insert, s. automatische Element-Erzeugung)
powered by:PmWiki-Logo
Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 02.05.2019 14:09 Uhr