Bei Dominik Storck Datentechnik (DSD) gibt es Postfächer ohne Quota.
Einrichtung
DSD Server
- Anforderung bei DSD: Einrichtung Postfach bei DSD. Vorgabe: <NAME>.<KUNDENKUERZEL> (z.B: h.frank.dci)
resultierende Mailadresse: h.frank.dci@webmail.storck.net
- Anmelden an Webmailer (https://roundcube.storck.net)
- Einstellungen - Identitäten: Name, E-Mail (hier die Dalliclick-Mailadresse angeben), Organisation)
- Testmail versenden
Mailclient Kunde
- altes Postfach vorläufig beibehalten
- Server: webmail.storck.net
- Port: SSL 993
- Benutzer: wie Vorgabe
- Passwort: v. DSD (kann in Webmailer geändert werden)
- SMTP über Konto bei DCI Server (machts mit Sender Policy Framework etc. einfacher)
Transfer Mails
- PC mit Thunderbird u. Addon ImportExportTools (bei großen Postfächern mit möglichst schnellem Internetzugang)
- beide Konten konfigurieren
- Mails aus altem Konto exportieren
- Mails in neues Konto importieren
- Mails in altem Konto löschen
DCI Server
- Weiterleitung der DCI Mailadresse an die DSD Mailadresse; Ablage in Postfach aus
Roundcube Webmailer (DSD)
Bei neu angelegten Konten, müssen die Special Folder erstmal im Webmailer angelegt werden, bevor sie im Mailclient im IMAP-Konto sichtbar sind:
- Drafts (Entwürfe)
- Sent (Gesendet)
- Junk (Spam)
- Trash (Papierkorb)
AutoResponder
Da die Autoresponder auf die Mailadressen eingerichtet werden, funktioniert das nicht im Roundcube von DSD, sondern muß über den Mesos auf dem Dalliclick Server eingestellt werden.
Problem:
Um den Autoresponder auf dem DCI Server bearbeiten zu können, muß der Adresse ein Postfach zugewiesen sein, d.h. die Mails werden dort zugestellt und nicht bearbeitet => Postfach ist irgendwann voll.
Lösung:
Cronscript, das regelmäßig die Mails aus dem Posteingang löscht