Knowledge base

Aktuelle Änderungen - Suchen:

Home


Apache

Applications

Eclipse

Design

E-Mail

Prog

REDAXO

Services

Web /

YForm

Nachfolger von XForm

Doku

https://github.com/yakamara/redaxo_yform_docs/blob/master/de_de/main_navi.md

Plugins

Tools

Verschiedene Tools zum Verbessern der Formularfelder

  • Select2 -
  • Daterangepicker
  • InputValidate

Daterangepicker

  • Configurator: assets/addons/yform/plugins/tools/bootstrap-daterangepicker/demo.html
  • braucht folgende JS/CSS im Template
    • jQuery[.min].js
    • bootstrap[.min].js
    • assets/addons/yform/plugins/tools/bootstrap-daterangepicker/moment.min.js
    • assets/addons/yform/plugins/tools/bootstrap-daterangepicker/daterangepicker.js
    • assets/addons/yform/plugins/tools/bootstrap-daterangepicker/daterangepicker.css

und ein jQueryScript, das alle Datepicker einer Page anspricht

<script>

	$('input[class~="daterangepicker"]').daterangepicker({
		 "singleDatePicker": true,
		 "showWeekNumbers": true
	});

</script>

Modul

Debug Modus

Ist der Debug-Modus im Modul aktiviert, so werden Debug Informationen für alle SQL-Abfragen ausgegeben, die Daten aus den Tabellen lesen, z.B: bei radio_sql oder select_sql Feldern.

Felder

Attribute

Wenn in der Pipe-Darstellung ein [attribute]-Parameter vorhanden ist, können die Attribute als JSON-Format eingegeben werden, z.B. {"placeholder": "Text eingeben","required":"required"}

Wenn kein [attribute]-Parameter vorhanden ist, kann das mit objparams erledigt werden. Z. B. objparams|values.<FELDNAME>.placeholder|Nachricht eingeben

Übersicht

Valuenoticerequireattributesinline
checkboxOKOK  
choice_checkOKgroup_attributes class:has-required attributes class:radio-inline/checkbox-inline
choice_selectOKgroup_attributes class:has-required  
date, datetimeOKOK  
mediafileOKattributes class:form-is-required  
textOKOK  
textareaOKOK  
uploadOKattributes class:form-is-required  

append/prepend

Bei einem Feld vom Typ 'text' kann in den wrapper Container des input-Feldes noch HTML Code eingefügt werden:

  • davor (links): mit objparams|values.<FELDNAME>.prepend|<HTML-CODE> oder mit prepend-Parameter in der pipe-Notation
  • danach (rechts): mit objparams|values.<FELDNAME>.append|<HTML-CODE> oder mit append-Parameter in der pipe-Notation

Der Code wird automatisch gewrappt in <span class="input-group-addon"><HTML-CODE></span>, außer wenn er mit <div class="input-group-btn"> beginnt, dann wird kein wrap benötigt.

Kann benutzt werden um Text oder Icons einzufügen (s. https://www.w3schools.com/bootstrap/bootstrap_forms_inputs2.asp)

Inline Felder

Listen von Radiobuttons oder Checkboxen, können auch inline ausgegeben werden. Dazu muß bei Verwendung von Bootstrap nur die CSS-Klasse radio-inline bzw. checkbox-inline angegeben werden z.B.

choice|radiofield|Auswahl 3|{"PKW":"p","LKW":"l","Krad":"k"}|1|0||||||{"class":"radio-inline"}

Values

choice

Universalfeld für select, mehrere checkboxen und radiobuttons

Parameter choices gibt die Auswahlliste an. Mögliche Formate:

  1. CSV: val1=label1,val2=label2 ...
  2. JSON: {"label":"val1","label2":"val2"}

recaptcha

Bot-Abwehr von Google. Für jede Website muß bei Google ein Schlüsselpaar angefordert werden, damit das Ganze funktioniert (s. reCaptcha Doku)

upload

  1. Verwendung im Frontend: Lädt die Datei in das Verzeichnis redaxo\data\addons\yform\plugins\manager\upload\frontend.
  2. Verwenung im Backend: ???

Dem Dateinamen wird jeweils ein unique key der Session vorangestellt. Alle Buchstaben werden in klein umgewandelt.Folgende Zeichen werden beibehalten, alle anderen mit underscore ersetzt

  • a-z
  • A-Z
  • 0-9
  • dot
  • minus
  • dollar
  • plus

Validations

date/datetime Felder prüfen

geht mit validate|type|<FELDNAME>|date|<FEHLERMELDUNG>; prüft auf definitiv korrektes Datum und berücksichtigt sogar Schaltjahre. D.h: 2017-11-31 gibt nen Fehler, 2017-02-29 gibt nen Fehler, 2016-02-29 ist gültig

Actions

Templates

Die Templates für den generierten Code der Formularelemente befinden sich im Verzeichnis redaxo/src/addons/yform/ytemplates. Deshalb folgendes Vorgehen:

  • Templates in REx5Dev modifizieren
  • Kopieren in ytemplates-dci
  • ytemplates-dci kopieren nach Rex5install
  • auf Zielserver: nach jedem Update von yform die Dateien von ytemplates-dci nach ytemplates kopieren.
powered by:PmWiki-Logo
Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 12.02.2020 13:46 Uhr