Knowledge base

Aktuelle Änderungen - Suchen:

Home

HowTo's


Apache?

Backup

CalDAV_Radicale

CUPS

DHCP?

DNS

Exim

IPTables

LDAP?

Log

LVM?

Mesos DAWebart

MySQL

Plesk

Postfix?

RAID

Samba4

Squid

SSH

VPN

Webmin?

CalDAVRadicale

radicale stellt einen CalDAV CardDAV Server bereit.

ist in Debian repos von wheezy u. jessie vorhanden

http://radicale.org/

Dokumentation

ausführliche Dokumentation

Radicale 2.x

Install (Debian)

Voraussetzungen: python >= 3.3, Modul pip

  • ggf. alte python version löschen (purge)
  • aptitude install python3
  • python3 -m pip install --upgrade radicale

Start mit python3 -m radicale [--config "" --storage-filesystem-folder=~/.var/lib/radicale/collections]

Config

Defaults

  • Standard-Configdatei: /etc/radicale/config muß handish angelegt werden
  • Standard-Dateienverzeichnis: /var/lib/radicale/collections muß handish angelegt werden

Binding

Standard: localhost (kann nicht von extern erreicht werden)

Eintrag für bestimmte IP Adressen

[server]
hosts = 0.0.0.0:5232 (alle IP Adressen)

Mehrere IPs können mit Komma getrennt angegeben werden.

Berechtigungen

Standarmäßig können alle Benutzer nur auf ihre Kalender zugreifen(type = owner_only)

abweichende Berechtigungen können in Datei festgelegt werden; Angabe in config

Folgende Sektion muß in der Berechtigungsdatei als letzte enthalten sein, sonst funktioniert das Login im WebFrontend nicht:

[read]
user = .*
collection =
permission = r

Using

Weboberfläche: http:<HOST>:5232/.web

Ohne Authentifizierung werden alle Kalender ohne Prüfung von Zugangsdaten ausgeliefert.

Neuer Benutzer wird bei Angabe eines noch nicht vorhandenen Benutzernamens in collection-root angelegt (Vorsicht bei Vertippen !!!!)

Nach Anmelden werden alle angelegten Kalender des Users aufgelistet. Die URL zum Konfigurieren von Lightning oder anderen CalDAV Clients wird angegeben

Radicale 1.x

Install (Debian)

Voraussetzungen: python >= 2.x

  1. Package radicale installieren
  2. Logdatei /var/log/radicale/radicale.log handish anlegen
  3. Verzeichnis /var/lib/radicale/collections/<USER> handish anlegen : jetzt kann bereits in den Kalender geschrieben werden.

Using

Der User muß auf dem Server im collections-Verzeichnis angelegt werden, bevor mit dem Client darauf zugegriffen werden kann.

Adresse: http(s)://<IP/HOSTNAME>:5232/<USER>/<DATEINAME>.ics/ (Der abschlißende Slash ist wichtig !!!

Clients

Thunderbird

  1. CardBook : Kontakte
  2. Lightning (integriert) : Termine, Aufgaben

Outlook

  1. Outlook CalDav Synchronizer : Kontakte, Termine, Aufgaben
powered by:PmWiki-Logo
Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 19.08.2017 14:21 Uhr