Knowledge base

Aktuelle Änderungen - Suchen:

Home

HowTo's


Apache?

Backup

CalDAV_Radicale

CUPS

DHCP?

DNS

Exim

IPTables

LDAP?

Log

LVM?

Mesos DAWebart

MySQL

Plesk

Postfix?

RAID

Samba4

Squid

SSH

VPN

Webmin?

Plesk

Statisktik

Eingestelltes Statistikmodul: Websites & Domains > <DOMAIN> > Hosting Einstellungen > Webskripte und Statistiken

Zertifikate

Serverweite Zertifikate

  • erstellen unter Tools & Settings - Security - SSL Certificates (Hochladen, Bestellen, selbst signierte erstellen)
  • wenn abgelaufen: neu erstellen (Default-Laufzeit 1 Jahr)
  • anbinden an IP Adresse: Tools & Settings - Tools & Resources - IP Adresses
    • Adresse auswählen
    • Zertifikat auswählen

erneuern/verlängern

Domainzertifikate

  • erstellen
    • Hosting Services - Domains - <DOMAIN WÄHLEN> - SSL Certificates
    • Add SSL Certificate
  • aktivieren
    • Hosting Services - Domains - <DOMAIN WÄHLEN> - Hosting Settings - Security
    • SSL Support aktivieren
    • Zertifikat auswählen

Webspace (Subscription)

  • Webspace anlegen
    • Der User, der hier angegeben wird, ist der Haupt-FTP und SSH User für den Webspace
    • Domain angeben : Diese Domain kann nicht mehr gelöscht werden, es sollte also eine generische Domain sein.
    • Pfad Webspace Daten: /var/www/vhosts/<DOMAIN>/httpdocs (DOMAIN ist die Domain,die beim Anlegen des Webspace angegeben wird)
  • User anlegen -> Abonnement zuweisen
  • Berechtigungen User -> Rollen
  • Auswahl Webspaces in Kopfleiste

Subscription Laufzeit/verlängern

Im Service Plan kann eine Laufzeit für die darauf basierenden Subscriptions vereinbart werden.

  • Hosting Services - Service Plans - <AUSWAHL> - Ressources - Expiration Date (kann auf Unlimited gesetzt werden)

Der Kunde erhält dann kurz vor Ablauf der Laufzeit eine Mail, um sich um die Verlängerung zu kümmern. Der Administrator kann dann die Subscription verlängern

  • Hosting Services - Subscriptions - General - Unlock & Sync

mySQL

root Zugriff auf Datenbankserver über Plesk

  • Plesk 11 : Server - Datenbankserver - Lokaler mySQL-Server (auswählen) - Webadmin oder Icon in der Liste rechts
    oder
    Plesk 12: Server-Management - Tools & Settings - Applications & Databases - Database Servers - Local Mysql server - Icon ganz rechts
    • Rechte: Rechte ändern bei Benutzer auswählen
    • File einstellen

Zugriff mit externen Clients (z.B. mxSQL Workbench)

Der mySQL root User hat das gleiche Passwort wie der Plesk Panel Admin (hier admin). Der Zugriff kann wie folgt eingestellt werden:

  • Server-Tools - Datenbankserver - Datenbanken - Webadmin
  • Plesk 12: Server-Management - Tools & Settings - Applications & Databases - Database Servers - Local Mysql server - Icon ganz rechts
  • Datenbank: mysql
  • Tabelle user
  • user admin : host localhost -> %
  • FLUSH PRIVILEGES

Kopie Datenbank

  • Subscriptions - Subscription auswählen - Websites & Domains - Rechts Databases auswählen - Copy

Nun ist Zugang über Workbench möglich

Nach durchgeführter Arbeit aus Sicherheitsgründen wieder zurücksetzen

PHP

PHP Einstellungen

  • Webspace auswählen
  • Websites & Domains
  • Domain auswählen
  • PHP-Einstellungen
powered by:PmWiki-Logo
Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 25.05.2018 14:19 Uhr